
Gartenhaus Ständerbauweise | Stil: Alpenstil
Wunderschönes Holzbohlen Gartenhaus in Ständerbauweise am Tegernsee
Selbst in einem alten Bauernhaus aufgewachsen, war es vielleicht unausweichlich, dass jedes von Dionys Röpfls Gartenhäusern heute ein wenig an diese Zeit erinnert. Wie auch bei diesem Gartenhaus in Ständerbauweise. Das steht jetzt am Tegernsee.
Welches Produkt?
Unser Blockbohlenhaus Modell Halbrundholz
Die stolzen Besitzer:
leben in Rottach-Egern, am Südufer des Tegernsees

Bei der Holzständerbauweise werden vom Zimmermann senkrete und horizontale Holzpfosten miteinander verbunden. Die Wände bestehen aus aufgeschraubten Nut- und Feder-Holzbohlen. Durch einen geringeren Materialeinsatz als beispielsweise bei einem Gartenhaus in Blockhaus-Bauweise aus der Zimmerei sind Ständerbau Gartenhäuser günstiger. Der Ständerbau gilt nicht nur als massiv, sondern auch als einer der flexibelsten Holzbausysteme, weil viele Grundrisse damit vereinbar sind.
Dionys Röpfl ist in einem alten Bauernhaus aufgewachsen. Baut er ein Gartenhaus wie dieses, ist das fast unverkennbar! Viele Wohnhäuser am Tegernsee sind von einer Architektur im alpenländischen Stil geprägt. Die wirklich alten Bauernhäuser sind hier natürlich aus Altholz. Doch braucht es das unbedingt? Und was ist eigentlich so typisch für den Alpenstil? Für uns sind es einzelne Elemente wie Blumenkistl, Verzierungen an Dachkanten oder Sprossenfenster.
Viele davon trägt auch dieses Gartenhaus. Am Südufer des Tegernsees erzählt nun also ein weiteres Gartenhaus von früher. Und das, obwohl es gar nicht aus Altholz ist. Danke, Dionys!
Wenn auch Sie ein Gartenhaus oder eine Sonderanfertigung bauen lassen möchten, fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Haben Sie noch Fragen?
Wir sind für alle Fragen da und beraten Sie gerne zu unseren Produkten.
Rufen Sie uns an unter Tel + 49 8176 607 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Familie Röpfl